Juli
Im Juli fand unser großer Sporttag statt mit vielen kreativen Wettbewerben zu Geschicklichkeit, Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Die Kinder freuten sich sehr an den unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten. Als Belohnung gab es in den Pausen für jede Klasse eine leckere Wassermelone.
Juni
Am 13.06.23 fand die vielfach angekündigte und mit Vorfreude erwartete Vorführung der „Zauberflöte“ des Theaters Maskara statt. Das Masken-Singspiel nach Wolfgang Amadeus Mozart & Emanuel Schikaneder fesselte von Beginn an alle Kinder, die gebannt dem Schauspiel eine Stunde lang folgten. Zum Schluss gab es tosenden Applaus!
Wunderbar vorbereitet wurde das Stück bereits vor den Pfingstferien von Frau Theresa Gsödl, die in ihrem Workshop in unserer kreativ-musischen Projektwoche dazu ein Musiktheater mit den Kindern einübte.




April/ Mai
Ganz begeistert waren unsere Schülerinnen und Schüler von den beiden Glasbläsern Piller. Ob Christbaumschmuck, bunte Schwäne, Spaßvögel, Glasfedern zum Schreiben usw. – alle Vorführungen und Produkte wurden bejubelt. Am Nachmittag wurde sogar ein kleiner Verkaufsstand aufgebaut – hier durften die Kinder dann ihre Lieblingsstücke ergattern!


SPORT – Am Fußball-Vorturnier in Langengeisling belegte unsere Mannschaft, bestehend aus Mädchen und Buben einen guten dritten Platz! Sie kämpften bis zum Schluss und spielten stets fair!
Zum Welttag des Buches besuchten wir mit unseren beiden vierten Klassen die Buchhandlung Leseglück im Heilig-Geist-Hof von Frau Inninger. Mit vielen Informationen rund um die Entstehung von Büchern, einem kleinen Hörspiel zum neuen Kinderbuch „Loki“ und einem Rätsel über die Buchhandlung selbst, begeisterte Frau Inninger die Kinder. Danach statteten wir noch dem Erdinger Stadtpark mit seinen tollen Spielplätzen einen Besuch ab.

SPORT – Am 27.04.2023 fand in der Semptsporthalle Erding das Handballturnier statt. Unsere Schule nahm mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft daran teil. Die Mädchen spielten hervorragend und gewannen sogar vier von fünf Spielen! Die Buben erreichten in einem größeren Teilnehmerfeld einen tollen vierten Platz und überzeugten durch ihren Zusammenhalt!
Urkunde-Handball-MaedchenUrkunde-Handball-Jungen
Januar/ Februar
Fasching am Unsinnigen Donnerstag
Am Unsinnigen Donnerstag kamen die Kinder verkleidet und schon fertig geschminkt in kreativen Faschingskostümen in die Schule. In der Turnhalle fanden kleine Tanzspiele, Polonaise-Festzüge, Tanzvorführungen und Kostümpräsentationen statt. Mit großer Begeisterung feierte die ganze Schulfamilie ihr Faschingsfest.
Eislaufen
Von Dezember bis Februar fuhren die Kinder der Grundschule Eitting insgesamt drei Mal in die Eishalle zum Schlittschuhfahren nach Erding. Nach zögerlichen Erstversuchen auf dem Eis, gelang es allen Kindern beim letzten Mal frei auf der Eisfläche herumzuflitzen. Des Weiteren konnten die Kinder mit Bouncer Balls Eishockey spielen, durch Slalom-Parcours fahren und mit ihren Freundinnen und Freunden die Eiszeit genießen. Diese sportlich tollen Erlebnisse wollen sie natürlich nächstes Jahr wiederholen.




Weihnachtskonzert von Schlawindl am 22.12.2022
Am vorletzten Unterrichtstag gab Andi Starek mit seiner Band „Schlawindl“ ein Weihnachtskonzert für die Kinder in der Turnhalle der Grundschule Eitting. Es wurde mitgesungen und getanzt: Alte bekannte Lieder und Weihnachtslieder erfreuten die Kinder.
Das Highlight war der zum ersten Mal gespielte „Umweltsong“, der für die Grundschule Eitting eigens komponiert wurde. Die Kinder waren sehr beeindruckt und sangen sogar den Refrain bereits lauthals mit.

Schlittschuhfahren im Eisstadion Erding
Beim Eislaufen in Erding hatten die Kinder einen großen Spaß. Auch die Anfänger erlernten mit den Pinguinen und Eisbären im Nu die ersten Schritte. Die geübten Kinder flitzten über das Eis.

Nikolaus am 06.12.2022

Am 6.12.2022 besuchte uns der Nikolaus. Er nahm sich für jede Klasse ausreichend Zeit und berichtete über die Ereignisse und Taten in der jeweiligen Klasse, lobte die Schülerinnen und Schüler und wies sie manchmal auf die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit hin. Die Kinder staunten nicht schlecht, was der Nikolaus so alles über sie wusste – sogar bis zu kleinsten Einzelheiten! Die Kinder sangen ihre Nikolauslieder vor. Am Ende gab es noch für jedes Kind ein kleines Säckchen.
Es war ein sehr schöner Nikolaustag mit einem tollen und herzlichen Nikolaus! Vielen Dank!
Lesewoche vom 14.11. bis zum 18.11.2022
In unserer Lesewoche vom 14.11. bis zum 18.11.2022 fanden einige Aktionen in unserer Schule statt: die Erst- und Zweitklässler besuchten die Oberdinger Bücherei, in der Leseinsel wurde gestöbert und gerätselt, es wurde viel mit Lesepaten jahrgangsübergreifend gearbeitet und gelesen und vieles andere mehr. Auch der Vorlesetag am 18.11.2022 sorgte für Begeisterung. Viele Bücher aus verschiedenen Bereichen wurden den Kindern in zwei Runden vorgestellt und vorgetragen. Den Anfang jedoch machte Frau Angelika Pröll für alle Schülerinnen und Schüler, die sich sehr über ihren Besuch freuten. Während der zwei folgenden Runden war auch Herr Hilger mit dabei. Die Kinder hatte großen Spaß beim Zuhören.

Schuljahr 2022/23
Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2021/22

Über die Juryentscheidung am 27.10.2022 freuen wir uns sehr und sind sehr stolz:
„Sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrte Umweltschule-Ansprechpartner*innen, liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Schule die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2021/2022 erhält. Herzlichen Glückwunsch!
Die Jury – bestehend aus Vertreter*innen des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der ALP und des LBV – hat Ihre Selbsteinschätzung bezüglich der Anzahl der Sterne bestätigt. Die Sternevergabe wird auf Ihrer Urkunde sichtbar sein.“ www.lbv.de
Teilnahme fit4future Kids

Unsere Schule nimmt dieses Schuljahr am fit4future Kids-Programm teil. Das Ziel dieser Initiative besagt:
„Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil motivieren – körperlich aktiv, ausgewogen ernährt, gelassen und entspannt, konzentriert und fokussiert, aufgeklärt und stark. Das sowie die Schaffung einer gesunden, stressfreien und positiven Lebenswelt Kita bzw. Schule, sind die großen Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future von DAK-Gesundheit und der fit4future foundation.“ (https://fit-4-future.de/)
Lauf-dich-fit
Sehr erfreulich war der Einsatz und das Durchhaltevermögen bei der Challenge „Lauf-dich-fit“. Hier nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Eitting teil.
Das Lauf-dich-fit Team gratulierte: „…[Wir] freuen [uns], Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihre Schule bei der diesjährigen „Lauf dich fit!-Special-Edition“ zu den zehn besten Schulen aus Ihrem Regierungsbezirk gehört.“
Grundschulwettbewerb und Fußballturnier im Landkreis Erding
Unser Team aus den beiden vierten Klassen erlangte mit viel Leistungsbereitschaft, Zusammenhalt und Teamgeist den ersten Platz im Supercup im Erdinger Stadion !
Auch beim Fußballturnier konnte sich die Mannschaft, die von Eittinger Fans unterstützt wurde, unter vielen Schulen des Landkreises Erding meisterhaft durchsetzen. Frau Wittmann begleitete und motivierte hingebungsvoll die Teams in beiden Wettbewerben!
Herzlichen Glückwunsch!


Leseprojektwoche vom 27.06. bis zum 01.07.2022
Im Rahmen der Lesewoche, welche unter dem Motto „Lesen ist Kino im Kopf“ stand und bestens von Frau Speckner und Frau Gsödl organisiert wurde, gab es an der Grundschule Eitting jeden Tag eine andere Leseattraktion. Den Startschuss machten die vierten Klassen mit einem Besuch der Buchhandlung „Leseglück“ von Frau Inninger in Erding. Während der ganzen Woche stand eine Büchertauschböse, die erneut vom nachhaltigen Denken für die Umwelt geprägt war, für alle Lesefreunde bereit, welche täglich mit großer Freude und großem Tauscheifer genutzt wurde. Um die Leselust zu stillen, waren auch die Türen der hauseigenen Bücherei offen, welche die Kinder mittels eines Lesequizes erkundeten. Das Highlight der Projektwoche war der große Vorlesetag, der am Mittwoch durch den Stargast Simon Zachenhuber eingeläutet wurde. Die rund 170 Schülerinnen und Schüler begrüßten den Boxer mit tosendem Applaus. Obwohl er sich aktuell in seiner Wettkampfwoche befindet, nahm sich Simon Zachenhuber ausgiebig Zeit, seine ehemalige Grundschule zu besuchen. Er erzählte den Kindern zu Beginn von seiner Sportkarriere, um dann begeistert aus dem Buch „Gimmli, die kleine Kampfkatze” vorzulesen. Hier thematisierte der Profiboxer, indem er Schülerinnen und Schüler mitreißend einband, u.a. Themen wie Respekt, Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeitssinn und die Fähigkeit zu verzeihen. Darüber hinaus war es Simon von großer Bedeutung mittels des Buches die Kinder darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, Schwimmen zu lernen und unsere Umwelt zu schützen, was der Grundschule Eitting auch im Rahmen ihrer Bewerbung als Umweltschule sehr am Herzen liegt. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, Simon Fragen zu stellen, auf welche er ausführlich einging. Nach einer Bewegungspause ging es für die Lesebegeisterten weiter: Zahlreiche Vorleserinnen und Vorleser, unter anderem der Bürgermeister Reinhard Huber, ehemalige Lehrkräfte, Eltern und die Kinderbuchautorin, Sara Brandhuber, stellten den Kindern ihre mitgebrachten Bücher vor. Je nach Interesse wählte die Schülerschaft zwei Bücher aus, die ihnen in der anschließenden Lesezeit vorgestellt wurden. Alle Kinder, Vorleserinnen und Vorleser sowie Lehrkräfte waren sich einig: Heute hatte bestimmt jeder ein bisschen Kino im Kopf!
